Anwendung
Die wärmegedämmte, motorbetätigte Verschlussklappe kommt bei Dachlüftungs- und Entrauchungsventilatoren im Dachsockel zum Einsatz. Die Verschlussklappe sitzt am unteren Ende des Dachsockels und bildet somit einen wärmegedämmten Abschluss. Der Öffnungswinkel beträgt 90°. Die Verschlussklappe ist für den täglichen Lüftungsbetrieb geeignet. Durch die 50 mm Isolierung, wirkt sich die Verschlussklappe positiv auf die Energiebilanz des Gebäudes aus. Der Einbau von weiteren Komponenten wie z.B. einer Volumenstrommesseinrichtung ist abhängig von der Dachsockelhöhe, bedingt möglich.
Klassifizierung, Normen und RichtlinienDie wärmegedämmte, motorbetätigte Verschlussklappe ist als Anbauteil eines Entrauchungsventilators nach DIN EN 12101-3 geprüft und erfüllt die Temperaturklassen F200, F300, F400 und F600 (120)
Besondere MerkmaleDie wärmegedämmte, motorbetätigte Verschlussklappe ist ein wichtiges Bauteil im Bereich der Lüftungs- und Entrauchungstechnik. Sie wird speziell im Dachsockel von Ventilatoren eingesetzt und dient als Abschluss. Durch ihre spezielle Konstruktion, bei der sie bündig zur Unterkante des Dachsockels schließt, wird eine hohe Dichtigkeit erreicht.
Die Klappenstellantriebe sind mit einer Federrückstellung und Stromlos-Off-Funktion ausgestattet. Diese Funktionen gewährleisten, dass im Brandfall die Stellantriebe auffahren und die Verschlussklappe öffnet. Die Klappenblätter haben einen Öffnungswinkel von 90°, was eine effektive Belüftung und Entlüftung ermöglicht. Eine Feststellsicherung sorgt dafür, dass die Klappenblätter nicht unkontrolliert zurückklappen und die Klappe somit dicht bleibt.
Die Ansteuerung der Federrücklauf-Stellantriebe kann entweder mit anschlussfertig verdrahteten Antriebssteuermodulen oder AS-i Busmodulen erfolgen. Die Anschlussmöglichkeiten sind sowohl von oben als auch von unten gegeben. Dies ermöglicht eine flexible Installation und Anpassung an verschiedene bauliche Gegebenheiten.
Die Verschlussklappe ist mit einer 50 mm starken ArmaFlex® Isolierung ausgestattet. Dies ermöglicht eine gute Eignung für starke Temperaturdifferenzen und trägt somit positiv zur Energiebilanz des Gebäudes bei (U-Wert = ca. 0,8 W/(m2*K)). Durch die Isolierung am unteren Ende der Klappe werden Wärmeverluste und Kondensatbildung verhindert. Zudem wird der Ventilator vor starken Temperaturdifferenzen wie beispielsweise in Kühlhäusern abgeschottet.
In Kombination mit dem Dachsockel mit Bypass-Klappe der TROX X-FANS können Probeläufe durchgeführt werden, ohne dass Wärmeverluste im Gebäude entstehen. Dies ermöglicht eine effektive Funktionsprüfung und somit eine hohe Betriebssicherheit.
Die Verschlussklappe ist nach DIN EN 12101-3, F600, F400, F300, F200 (120) geprüft und CE-zertifiziert. Somit erfüllt sie höchste Anforderungen an Qualität und Sicherheit im Bereich der Lüftungs- und Entrauchungstechnik.
Seite teilen
Diese Seite weiterempfehlen
Hier haben Sie die Möglichkeit diese Seite als Link weiter zu empfehlen.
Kontakt
Vielen dank für Ihre Nachricht!
Ihre Empfehlung wurde verschickt und sollte jeden Moment beim Empfänger eingehen.
Kontakt
Wir sind für Sie da
Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +49 (0)6621 / 950-0 | Fax: +49 (0)6621 / 950-100
Kontakt
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +49 (0)6621 / 950-0 | Fax: +49 (0)6621 / 950-100
Kontakt
Wir sind für Sie da
Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +49 (0)6621 / 950-0 | Fax: +49 (0)6621 / 950-100
Kontakt
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +49 (0)6621 / 950-0 | Fax: +49 (0)6621 / 950-100