Anwendung
Klassifizierung, Normen und Richtlinien
den, bezogen auf die Querschnittsfläche des Gehäuses, kleinen, frei hängenden Ventilator. Durch Reibung an den Flanken des sich hinter dem Ventilator ausbildenden Freistrahls wird ein zusätzlicher Volumenstrom induziert. Der resultierende Volumenstrom der bis zu das 1,8-Fache ist, ermöglicht die Nutzung eines kleineren und leichteren Motors mit geringerer Leistung, ohne dass die Effizienz beeinträchtigt wird. Die adaptierbaren Motorbaugrößen sind perfekt auf die unterschiedlichen Gehäusegrößen abgestimmt und bieten Flexibilität für verschiedene Installationsanforderungen. Das Gehäuse des (BV)DAX-I kann sowohl auf Flachdächern als auch auf Schrägdächern bis zu einem Neigungswinkel von 20° installiert werden. Dabei sollte die Öffnung
Entrauchungsventilator Typ BVAXN/BVAXO oder Lüftungsventilator Typ AXO / AXN für die Förderung von Rauchgasen der Temperaturklasse F300/F400 mit DoP F300/F400 gemäß EN 12101-T3
Axialventilator integriert in einem wärmegedämmten Gehäuse, (BV)DAX-I, mit dichtschließender, motorbetätigten Verschlussklappe in einer Einheit. Der Verschluss und Öffnen der wärmegedämmten Klappe erfolgt über einen Kettenantrieb.
Montage auf Flachdach oder Schrägdach (stufenlos bis 20° Neigung einstellbar)
Ventilatoreinheit arbeitet mit einem Induktionsprinzip und erreicht hohe Volumenströme mit geringer Motorleistung. Der Gesamtvolumenstrom ergibt sich aus Ventilator- und induziertem Volumenstrom.
Zusätzlich nutzt die Einheit den natürlichen Auftrieb der Brandgase und erreicht damit noch größere Entrauchungsvolumenströme.
Außenschale aus verzinktem Stahlblech, kann optional mit einer Pulverbeschichtung versehen werden.
Verbaut sind hocheffiziente Axialventilatoren nach Bedarf mit oder ohne Nachleitwerk.
Axialventilator bestehend aus:
Öffnungsvorrichtung
A | B | ØC | D | E | F | G | H | I | K | |
S560 NG355 S560 NG400 S800 NG400 S800 NG500 S800 NG560 S1120NG500 S1120NG560 S1120 NG710 S1120 NG800 | 850 | 684 | 517 | 700 | 124 | 684 | 992 | 770 | 790 | 884 |
850 | 684 | 517 | 700 | 159 | 684 | 992 | 770 | 790 | 884 | |
1086 | 920 | 571 | 936 | 196 | 920 | 1228 | 1006 | 1026 | 1120 | |
1086 | 920 | 712 | 936 | 210 | 920 | 1228 | 1006 | 1026 | 1120 | |
1086 | 920 | 712 | 936 | 242 | 920 | 1228 | 1006 | 1026 | 1120 | |
1419 | 1253 | 712 | 1269 | 210 | 1253 | 1561 | 1341 | 1361 | 1475 | |
1419 | 1253 | 789 | 1269 | 242 | 1253 | 1561 | 1341 | 1361 | 1475 | |
1419 | 1253 | 972 | 1269 | 327 | 1253 | 1561 | 1341 | 1361 | 1475 | |
1419 | 1253 | 972 | 1269 | 378 | 1253 | 1561 | 1341 | 1361 | 1475 |
Der Dachaxialventilator Induktiv (BV)DAX-I zeichnet sich durch ein innovatives Wirkprinzip aus, das eine effiziente Entrauchung im Brandfall gewährleistet. Das System besteht aus einem wärmegedämmten Gehäuse mit einer integrierten Verschlussklappe. Bei einem Brand öffnet sich die Verschlussklappe automatisch durch einen zuverlässigen Kettenantrieb, und der Axialventilator, der sich frei etwas unterhalb des Gehäuses befindet, beginnt zu arbeiten.
Der Ventilator erzeugt einen primären Volumenstrom entlang seiner Achse. Dank der besonderen Bauweise – der Ventilator ist bewusst nicht vollständig vom Sockelgehäuse umschlossen – entsteht ein zusätzlicher Volumenstrom: Ein Unterdruck im Bereich zwischen dem Ventilator und dem Gehäuse sorgt dafür, dass Rauchgas aus der Umgebung angesogen und mitgerissen wird. Dieser Vorgang wird als Induktion bezeichnet.
Das Ergebnis ist ein Gesamtvolumenstrom, der je nach Gerätekonfiguration bis zu 1,8-mal höher ist, als der durch den Ventilator erzeugte reine Volumenstrom. Diese Funktion ermöglicht es, eine große Rauchgasmenge mit einer vergleichsweise kleinen Motorbaugröße zu bewegen. Dieser Induktionseffekt trägt zu einer effizienten Entrauchung bei, indem er große Mengen an Rauchgas schnell fördert.
Durch die Kombination von Axialventilator und freiem Einbau im Gehäuse wird die Förderleistung maximiert, während das System besonders kompakt und sehr energieeffizient bleibt.
Seite teilen
Diese Seite weiterempfehlen
Hier haben Sie die Möglichkeit diese Seite als Link weiter zu empfehlen.
Kontakt
Vielen dank für Ihre Nachricht!
Ihre Empfehlung wurde verschickt und sollte jeden Moment beim Empfänger eingehen.
Kontakt
Wir sind für Sie da
Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +49 (0)6621 / 950-0 | Fax: +49 (0)6621 / 950-100
Kontakt
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +49 (0)6621 / 950-0 | Fax: +49 (0)6621 / 950-100
Kontakt
Wir sind für Sie da
Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +49 (0)6621 / 950-0 | Fax: +49 (0)6621 / 950-100
Kontakt
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +49 (0)6621 / 950-0 | Fax: +49 (0)6621 / 950-100